VfB Stuttgart
VfB Stuttgart - Team Stats

Untere Reihe von links nach rechts:
Babis Charalampos Drakas, Elion Mahmuti, Daniel Frimpong, Davino Knappe, Tobias Werdich, Tom Österle, Djibril Djeukam Nana, Maximilian Wagner, Matthis Hoppe, Niklas Ambrosius
Mittlere Reihe von links nach rechts:
Trainer Murat Isik, Co-Trainier Dominik Probst, Analyse Andreas Ziegler, Torspieler-Trainer Dennis Rudel, Athletik-Trainer Alexander Maier, Mannschaftsarzt Dr. Andreas Gild, Physio Tobias Gienger, Teammanager Aygün Bozkurt, NLZ-Sportlicher Leiter U21-U15 Michael Gentner
Obere Reihe von links nach rechts:
Auf diesem Bild fehlt Raul Paula
VfB Stuttgart
WOJNAR’S Deutschland Gruppe – Mannschaft 4
Westerwälder Keramik-Cup 2019: 2.Platz!
Die Erfolgreichsten!
2014 sparten sich die Schwaben einmal die Teilnahme beim Westerwälder Keramik-Cup – davor, 2013 sprang für den amtierenden Meister der Bundesliga Süd/Südwest der fünfte Platz im Klassement des WWKC heraus. Da hieß übrigens der verantwortliche Trainer Thomas Schneider – heute Co-Trainer an der Seite von Jogi Löw beim DFB.
Letztes Jahr unterlag man im Finale der Austria aus Wien.
Warum in der Überschrift “die Erfolgreichsten”? Hier ein Erklärungsversuch: Immerhin sechs Deutsche B-Jugendmeistertitel (dazu kommen noch 7 Vizemeisterschaften – zuletzt in 2015) findet man in den Annalen der Stuttgarter! Der letzte Titel gelang übrigens 2009 mit einem 3:1-Endspielsieg über Bayern München.
Und dann schauen wir ins Keramik-Cup-Archiv: die VfB-Junioren konnten bei 21 Teilnahmen seit 1989 bisher sechsmal die begehrte Westerwälder Vase mit ins „Ländle“ nehmen: 1998, 2000, 2003, 2004, 2008 und eben 2011. Und zudem standen sie noch fuenf mal im Cup-Finale: 1990, 1999, 2005, 2016 und 2019. Das liest sich doch dann wirklich gut!
In den letzten neun Spielzeiten (!) der Bundesliga Süd/Südwest schaffte die Mannschaft in der Endabrechnung jeweils Platz 1 oder 2 und 2011, 2013, 2015 und 2016 dadurch auch den Sprung ins Halbfinale um die deutsche B-Jugendmeisterschaft.
Der Kader umfasst aktuell folgende National- bzw. Auswahlspieler:
Maximilian Wagner, Nathan Winkler, Tobias Werdich (Deutschland)
Thomas Kastanaras (Griechenland)
Rigon Spahiu (Kosovo)
Elion Mahmuti (Albanien)