Musashino City FC
Musashino City FC - Team Stats
Der Kader umfasst folgende Spieler:
Yuya Ishizuka, Tomoya Sato, Kanta Ibaraki, Taku Yoshida, Hiromu Kamata, Juki Nishida, Senta Ito, Taku Kemuyama, Koheu Nomura, Kotaro Ueda, Yuma Nishimoto, Hajme Adachi, Shogo Morishige, Kaito Fukushima, Ryoma Kikuta, Yosuke Akioka
Tokyo Musashino City FC
WOJNAR’S Deutschland Gruppe – Mannschaft 5
Westerwälder Keramik-Cup 2018: nicht teilgenommen!
Die Asiaten.
Zum neunten Mal nun Besuch vom asiatischen Kontinent beim Westerwälder Keramik-Cup und zum ersten Mal die Fußballer des „Tokyo Musashino City FC“.
Nachdem die Teams von FC Toripletta Tokio, Vegalta Sendai, Shosi High School und den Urawa Red Diamonds durch engagiertes Fußballspiel und lockerer, sympathischer Art jedesmal im Nu zu Publikumslieblingen avancierten, aber während des Turnierverlaufes meist frühzeitig die Segel streichen mussten, zeigten bei den beiden letzten Turnieren die asiatischen Vertreter, dass der japanische Fußball sich wahrlich nicht verstecken muss.
Die jungen japanischen Kicker von „Tokyo Verdy“ erreichten beim WWKC 2017 bei ihrer zweiten Teilnahme sogar das Finale (0:8 gegen Lech Posen) und 2018 die „Teykio Nagaoka High School“ das „kleine“ Finale (3:4 gegen Wolverhampton Wanderers) und Platz 4.
Das wird natürlich für die Mannschaft des „Tokyo Musashino City FC“ sehr schwierig werden, dieses Ergebnis zu wiederholen.
Allerdings zeigte die Truppe beim „Westerwälder Keramik-Cup JAPAN“, dem offiziellen Qualifikationsturnier in Japan, was in ihm steckt und ließ etwa 50 gegnerische Mannschaften hinter sich und sicherte sich so unter viel Jubel die wohl für sie unvergessliche Reise nach Europa, nach Montabaur – und zwar passend zum 70-jährigen Jubiläums des 1939 gegründeten Clubs.
Die Seniorenmannschaft des Tokyo Musashino City FC spielt nach dem größten Vereinserfolg, dem Gewinn der nationalen Regionalligen-Finalrunde 1998 in der Japan Football League, der vierthöchsten Spielklasse Japans.
Die B-Junioren spielen um Meisterehren in der dritten Juniorenliga mit dem Ziel Aufstieg.
Im japanischen Jugendfußball war ursprünglich deutlich der amerikanische Einfluss zu spüren und der Vereinsfußball kam in den letzten Jahren erst langsam ins Rollen – bis dahin hatte der Schulsport absolut das Sagen.
2011 wurde dann ein neues Ligasystem im Jugendfußball (U18) eingeführt. Nun ist die höchste Spielklasse im U18 Bereich die sogenannte Premier League (aufgeteilt in Ost und West mit je 10 Teams), darunter die Prince League (aufgeteilt in verschiedene Gebiete wie Hokkaido, Kanto, Kansai usw.) und ganz zum Schluss die State Leagues (Präfekturligen). Es gibt Auf- und Abstiege zwischen den einzelnen Ligen.