Brøndby IF

Brøndby IF

Brøndby IF - Team Stats

Brondby U17 Holdfoto eft. 2017

Hinten von links:
Mikkel Eslund, Elias Gärtig, Muamer Brajanac, Emil Staugaard, Oscar Salling, Lukas Karlsson

Mitte von links (Trainerstab):
Cheftrainer Frank Hjortebjerg, Co-Trainer Bent Arensøe, Torwarttrainer Magnus Pondus, Assistenztrainer Kenneth Høier, Athletiktrainer Michael Jørgensen, Betreuer Jimmy Andersen, Sportl. Leiter Jens Mogensen, Betreuer Søren Henriksen

Mitte von links (Spieler):
Frederik Valdbjørn, Laurids Andersen, Roni Arabaci, Andreas Pyndt, Matin Saleh, Jacob Rasmussen, Frederik K. Nørrestrand, Benjamin Juel-Berg, Simún Solheim, Tobias Lindhardt, Morten Frendrup

Vorne von links:
Andrew Oseni, Victor Sørensen, Mathias Kvistgaarden, Simon Rossil, Tobias Juul, Giran Pyne-Cole, Nikolaj Pedersen, Oliver Edip


Brøndby IF (Kopenhagen)

Sparkasse Westerwald-Sieg Gruppe – Mannschaft 5

Westerwälder Keramik-Cup 2017:      nicht teilgenommen!

Der Publikumsliebling.

Mit Bröndby IFs U17 aus der dänischen Hauptstadt Kopenhagen kommt eines der Vorzeige-Nachwuchsteams unseres nördlichen Nachbarlandes und zugleich Liebling der westerwälder Fußballfans zum Keramik-Cup nach Montabaur.

Zudem ein alter Bekannter: vierzehn Mal war Bröndby schon dabei (von1998 bis 2001 und 2006 bis 2013) und konnte sich zu fünf Dritten Plätzen (neben 2010 noch 2009, 1998, 2000 und 2006) den Cupgewinn des Jahres 1999 in die Vereinschronik eintragen. Die letzte Platzierung war Rang 8 in 2015 – dann folgten zwei Jahre Teilnahmepause.

Aber wenn sie teilnehmen, dann zeigen die Dänen immer ihren bekannten „Danish Dynamite“ und dazu auch äußerst auffällige Akteure, die heute manchem Fußball-Fan in den großen Stadien auffallen: im Jahr 2012 zum Beispiel wurde von den Trainern der teilnehmenden WW-Keramik-Cup-Mannschaften Pierre-Emile Höjbjerg zum Spieler des Turniers gewählt, der heute auf 21 Einsätze im Nationaltrikot Dänemarks blicken kann und nach verschiedenen Bundesligastationen (Augsburg, Schalke, Bayern) heute in der englischen Premier League beim FC Southampton unter Vertrag steht. Oder auch Andreas Christensen (Teilnahme 2011), der mit einem Marktwert von 18.000.000 € beim FC Chelsea auch in der Premier League zu finden ist und mit einem Tor (zum 1:1) beim WM-Quali-Relegationsspiel in Irland zur Dänemarks WM-Teilnahme beitrug. Bei diesem Spiel (Endstand 5:1 für Dänemark) steuerte auch Nicolai Jörgensen in seinem 26.Länderspiel eine Torvorlage bei; Jörgensen spielt heute bei Feyenoord Rotterdam und war 2008 beim Keramik-Cup dabei.

2018 soll das Danish Dynamite wie gewohnt gezündet werden. Traditionsgemäß stehen dafür eine ganze Horde dänischer U17-Jugendnationalspieler als Pulver zur Verfügung: Mikkel Eslund (nach Angabe des Vereins), Frederik Kristiansen Nørrestrand, Muamer Brajanac, Morten Frendrup, Andreas Pyndt Andersen (alle Dänemark) und Símun Sólheim (Faröer). Zudem spielte Simon Rossil bereits in Dänemarks U16-Nationalmannschaft (2016) und ebenso stehen nach Angaben des Vereins Elias Gärtig und Laurids Brandt Andersen im Kader von Dänemarks U16, sowie Mathias Damm Kvistgaarden und Tobias Juul im erweiterten U16-Kader.