Der Verein

Wir stellen uns vor

Jugend- und Nachwuchsföderung ist die ideale Plattform für unsere Partner

Ihre dynamische Sportwerbung zum „Westerwälder Keramik-Cup“ zur Förderung der Sport-Jugend im Westerwald.

Eine sowohl quantitativ als auch qualitativ ideale Plattform für Unternehmen, die sich in einem aktiven, gesunden und sportlichen Umfeld profilieren und präsentieren wollen.

Unser noch junger Verein hat sich am 22. März 1991 gegründet und wurde am 29. April 1991 beim Amtsgericht Montabaur in das Vereinsregister unter 6 VR 1759 eingetragen. Die Gemeinnützigkeit wurde vom Finanzamt Montabaur anerkannt und immer wieder bestätigt. 154 aktive und 32 Förder-Mitglieder tragen und unterstützen den Verein.
Wir fördern den Jugend-Fußballsport im Westerwald und setzen uns vor allem für eine optimale Betreuung der Juniorinnen und Junioren in den einzelnen Sportvereinen ein. Neben den sozialen Aspekten ist es uns wichtig, dass talentierte Juniorinnen und Junioren leistungsorientiert gefördert werden, damit die bestmöglichen Grundlagen für eine problemlose Integration in den Senioren-Fußball möglich werden. Wir fördern aus diesem Grunde auch das Vereinsleben mit mannschaftsübergreifenden Aktivitäten. Finanziell sind wir unabhängig und politisch neutral.
Die Förderung der Sport-Jugend bzw. des Jugend-Fußballs im gesamten unteren Westerwald ist das ausschließliche Ziel des Vereins. Dazu gehören die Durchführung von Jugendfreizeiten, Fördertrainings mit National- und Bundesligaspielern, auch mit Verbandstrainern, Förderlehrgänge und Schulungen von Jugendtrainern und -Betreuern durch Sportmediziner etc., Sonderprogramme, Sachzuwendungen und finanzielle Unterstützung von Jugendmannschaften z.B. zur Durchführung von Weihnachtsfeiern, der Teilnahme intern. Fußballturniere (auch im europäischen Ausland) o.ä.
186 Vereinsmitglieder, davon 60 % Männer und 40 % Frauen 33 % Anteil Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre
Die Vereinszeitschrift (Newsletter) erscheint dreimal jährlich. 500 gedruckte Ausgaben werden in regionalen Sport- und sonstigen Geschäften zur kostenlosen Mitnahme ausgelegt. Ein Email-Versand an alle Vereinsmitglieder, Sponsoren und die Medien erfolgt zusätzlich.
Langfristig, weil der Brückenschlag zwischen Sport und Partner/Sponsor eine verantwortungsvolle Strategie erkennen lässt, die sich aktiv mit gesellschaftspolitischen Fragen beschäftigt, der heutigen Jugend neue Perspektiven eröffnen will – und damit im besten Sinne des Wortes Zukunft hat.

Förderung der SPORT-JUGEND

Ziel unseres gemeinnützigen Jugend-Fördervereins „WESTERWÄLDER KERAMIK-CUP“ e. V. ist es, möglichst viele junge Menschen zu motivieren, sportlich aktiv zu sein und ihnen durch Sport, Spiel und die Gemeinschaft gleichaltriger Anregungen und Möglichkeiten zu geben, ihre Persönlichkeit zu bilden und soziales Verhalten zu fördern.

Im Rahmen unserer Förderaktionen stellen wir die Integration von Ausländern und Aussiedlern, die Verbesserung der Situation sozial Benachteiligter, den Abbau von Aggressionen und Gewalt in Schule und Freizeit sowie Maßnahmen der Suchtprävention in den Mittelpunkt.

 

Wir unterstützen Sportvereine in ihrer jugend- und gesellschaftspolitisch verantwortungsvollen Arbeit. Bewegung, Spiel und Sport sind von großer Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung jedes Einzelnen. Kinder und  Jugendliche erwerben im Sport vielfältige Kompetenzen für einen verantwortungsvollen Umgang mit sich selbst, den anderen und vorhandenen Ressourcen.

Insbesondere lernen sie Fair-Play, Rücksichtnahme, Respekt und Toleranz. Im Team und als Team zu agieren, wird für die Kinder und Jugendlichen zur Kernkompetenz.

 

Wir engagieren uns deshalb in folgenden Bereichen:

• Sportliche Förderung nach den individuellen Interessen und Möglichkeiten – dazu gehören sportliche und außersportliche Angebote und Aktionen

• Berücksichtigung unterschiedlicher Lebenssituationen der Kinder und Jugendliche.

• Verzicht auf Doping und Drogen – unsere Leistung ist fair und ehrlich!

• Motivation zur Mitarbeit und Übernahme von Verantwortung

 

Alle Aktionen werden unter Beachtung folgender Grundsätze durchgeführt:

• Anerkennung und Einhaltung von (Spiel)-Regeln

• Chancengleichheit und Gleichberechtigung

• Eigenverantwortung und Verantwortungsbewusstsein

• Toleranz und gegenseitiger Respekt

 

Zu einer guten Jugendarbeit gehört nicht nur der Einsatz qualifizierter Mitarbeiter, sondern auch die Mitgestaltung und Mitverantwortung durch Kinder und Jugendliche selbst.

Deshalb sind Selbstverwaltung, Mitbestimmung und das kreative Handeln jugendlicher Vereinsmitglieder elementare Bestandteile der Arbeit unseres Jugend-Fördervereins „WESTERWÄLDER KERAMIK-CUP“ e. V., in allen Bereichen.